13. Partnerdialog CCS
„Boostern“ im ländlichen Raum – Zwischen Prävention, Ansiedlung und Wirklichkeit
Der ländliche Raum braucht dringend neue Antworten für eine flächendeckende qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung. Bereits heute ist eine zunehmende Anzahl an ländlichen Regionen medizinisch unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht. Viele Hausarztpraxen auf dem Land sind unbesetzt. Immer mehr Patienten müssen mittlerweile weite Strecken auf sich nehmen. Hier stellt sich die Frage, ob durch eine stärkere Nutzung innovativer Technologien herkömmliche Versorgungsstrukturen in ländlichen Räumen verbessert werden können? Oder bedarf es weiterer Schritte und Ansätze, um die Betreuung und Versorgung der Menschen in ihrem Umfeld zu gewährleisten?
Am 2. März 2022 hatte die Carus Consilium Sachsen GmbH unter dem Titel „Boostern im ländlichen Raum – Zwischen Prävention, Ansiedlung und Wirklichkeit“ Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsregion Carus Consilium Sachsen, des Freistaates Sachsen und überregionale Interessenten herzlich zum 13. Partnerdialog eingeladen.
Gemeinsam mit hochkarätigen Vertretern aus dem Gesundheitswesen wurde in Vorträgen und einem Fachgespräch die Stärkung und Sicherung einer guten Gesundheitsversorgung in ländlich geprägten ostsächsischen Regionen unter die Lupe genommen. Es wurden erfolgreiche Pilotprojekte vorgestellt, aber auch diskutiert, ob es trotz der Bemühungen und gezielten Fördermaßnahmen überhaupt noch möglich ist, die notwendige Struktur auf dem Land aufrecht zu halten.
Begleitet wurde der Partnerdialog wieder von einer digitalen Ausstellung versorgungsrelevanter Projekte aus der Region.