Endspurt bei QPATH4MS

Endspurt beim sächsischen Projekt „Pfadgestütztes Qualitätsmanagement in der MS-Versorgung“ (QPATH4MS)

Das Dresdner Forschungsteam von QPATH4MS entwickelte in den letzten zwei Projektjahren ein klinisches Modul für die Behandlung von Patient*innen mit Multiple Sklerose. Die All-in-One-Lösung soll nun zum einem die medizinischen Behandelnden in ihrer täglichen Arbeit unterstützen als auch die Patient*innen bei Terminvereinbarungen, der Dokumentensammlung und beim Überblick der einzunehmenden Medikamente helfen. Mit der geplanten Einführung nach Projektabschluss in 2023 lassen sich dann zukünftig die klinischen Abläufe noch effizienter gestalten und vor allem die Kommunikation mit den Patienten*innen erheblich verbessern.

Hintergrund: Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt wird das Versorgungsprojekt „Pfadgestütztes Qualitätsmanagement in der MS-Versorgung“ (QPATH4MS) seit September 2020 von den Partnern Carus Consilium Sachsen GmbH, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Technische Universität Dresden, MedicalSyn GmbH sowie Symate GmbH durchgeführt.

Sponsor Logo
Sponsor Logo