Johannes Klaus ist im Vorstand vom NDGR e.V.

Johannes Klaus ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e.V.

Seit dem Juni 2023 vertritt Johannes Klaus als stellv. Vorstandsvorsitzender das Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen (NDGR) e.V. Einstimmig gewählt wurde er auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 6. Juni 2023. Hauptamtlich ist Johannes Klaus als Geschäftsführer der Carus Consilium Sachsen GmbH und der Carl Gustav Carus Management GmbH, beides Tochtergesellschaften des Universitätsklinikum Carl Gustav Dresden tätig. Der NDGR kann hier insbesondere auf seine Expertise in den Bereichen der Gesundheitsökonomie, Vernetzung, Vertragsgestaltung und Umsetzung innovativer Versorgungsprojekte zurückgreifen. „Im Netzwerk der Deutschen Gesundheitsregionen treten wir gemeinsam für eine Stärkung regionaler Initiativen im Gesundheitswesen auf. Zukünftig sehen wir mit der Regionalisierung eine Chance für mehr Gesundheit und gesicherte Versorgung. Wichtig ist mir ebenfalls, viele der aus dieser starken Gemeinschaft erarbeiteten Ansätze mit in die Gesundheitsregion Carus Consilium Sachsen zu transportieren“, betont Johannes Klaus.

Auch beim diesjährigen Hauptstadtkongress in Berlin hat der NDGR e.V. auf die Notwendigkeit von besser funktionierenden und sozial gerechten Angeboten für die Gesunderhaltung, Heilung und Pflege für die Bevölkerung aufmerksam gemacht. Es sei dringend notwendig, zukunftsfähige und nachhaltige Strukturen aufzubauen, um die Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens dauerhaft sicherzustellen. In ihrem Aufruf verleihen sie ihrer Überzeugung Nachdruck, dass dezentrale und flexible Lösungen vor Ort große Möglichkeiten bieten, für die Gesundheit der Bevölkerung mehr zu wagen. Dafür müssen jetzt die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden. Statt einheitlicher Strukturvorgaben brauche es regionale Gestaltungsfreiräume, die in hohem Maße sektoren-, disziplinen- und SGB- übergreifende Zusammenarbeit vorsehen. Auch sollten alle Akteure partizipativ in die Entwicklung von Versorgungslösungen eingebunden werden, um Wege zu schaffen, mit denen die regionale Ebene umfassend, schnell und datenschutzkonform auf regionale und lokale Daten zum Versorgungsgeschehen zurückgreifen kann.

Das Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen (NDGR e.V.) ist der größte Zusammenschluss regionaler Gesundheitsinitiativen in Deutschland. Als Dachorganisation umfasst das Netzwerk derzeit 25 Mitgliedsregionen und über 1.000 Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft - von der Grundlagenforschung über Forschungs- und Entwicklungsinstitute, Medizintechnik und Informatik bis hin zum stationären und ambulanten Versorgungsbereich.

Nach der Neuwahl im Juni besteht der NDGR-Vorstand neben Johannes Klaus noch aus:

Prof. Dr. Josef Hilbert (Vorstandsvorsitzender des NDGR e.V. und kooptiertes Mitglied der MedEcon Ruhr, der Gesundheitswirtschaftsinitiative der Metropole Ruhr)

Dr. Petra Rambow-Bertram (Vorstandsvorsitzende des NDGR e.V. und Vorstandsvorsitzende von Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.)

Dr. Alexia Zurkuhlen (stellv. Vorstandsvorsitzende des NDGR e.V. und Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gesundheitsregion KölnBonn e.V.)

Thomas Karopka (stellv. Vorstandsvorsitzender des NDGR e.V. und Senior Referent Gesundheitswirtschaft/E-Health bei der BioCon Valley GmbH)

Justin Rautenberg (kooptiertes Vorstandsmitglied des NDGR e.V. und CFO & Project Development bei der OptiMedis AG)

Prof. Dr. med. Michael Böckelmann (Schatzmeister des NDGR e.V. und 1. Vorstandsvorsitzender vom Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft GewiNet e.V.)

Weitere Informationen: www.deutsche-gesundheitsregionen.de