Meilensteine und wertvolles Feedback

Gemeinsam für eine bessere Patientenversorgung:
Health Labs4Value im Fokus!
Am 26. und 27. November trafen sich die elf Partner des Health Labs4Value-Projektes in Liberec, Tschechische Republik, zu ihrem vierten Projekttreffen. Diese Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die bisher erzielten Fortschritte und Entwicklungen im Projektverlauf zu besprechen. Ein besonderes Highlight war die Präsentation unserer digitalen Pilotlösung, der App ActiveTEP. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden unterstützen wir die Entwicklung dieser digitalen Therapie zur Begleitung von Hüft-TEP-Operationen. Das große Interesse der Teilnehmenden galt vor allem den Ergebnissen der bisherigen Testphasen sowie der Diskussion des ersten Entwurfs der transnationalen Health Labs4Value-Strategie für den Zeitraum 2024-2035. Der inspirierende Austausch und die engagierte Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern hat uns erneut motiviert, nun die nächsten Schritte anzugehen!
Nur wenige Tage später, am 9. Dezember, wurde im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden der letzte Workshop des Jahres mit Seniorinnen und Senioren durchgeführt. Im Zentrum des Workshops stand die Erprobung der Wissensmodule der ActiveTEP-App. Diese Module liefern wichtige Informationen zur Vorbereitung auf eine Hüft-TEP-Operation und sind ein zentraler Bestandteil der digitalen Therapie. Die wertvollen Rückmeldungen der Teilnehmenden aus Patientensicht fließen nun direkt in die finale Entwicklungsphase der App ein.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Seniorinnen und Senioren für ihr Engagement und ihr offenes Feedback! Ihr Beitrag hilft uns sehr, die App noch besser auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abzustimmen und damit die Versorgungsqualität zu verbessern.
Das Projekt wird über das Programm Interreg Central Europe gefördert.