Neue Versorgungskonzepte machen Mut

Der diesjährige Parlamentarische Abend des NDGR - Netzwerk Deutsche GesundheitsRegionen e. V., Ende November 2023 in Berlin widmete sich dem Thema „Neurodegenerative Erkrankungen: Innovationstrends und regionale Handlungsmöglichkeiten“. Johannes Klaus, Geschäftsführer der CCS GmbH hob bei seinem kurzen Impulsvortrag die hohe Relevanz dieser Erkrankungen für den Freistaat Sachsen, v.a. aufgrund der demographischen Entwicklungen hervor. Er betonte weiter, dass in Sachsen und im Speziellen in der Gesundheitsregion Carus Consilium Sachsen sowohl auf den Ausbau einschlägiger Forschung als auch auf den Brückenschlag zu Versorgungsverbesserungen - als notwendige Handlungsmöglichkeiten in der Versorgung neurodegenerativen Erkrankungen - gesetzt wird. Gerade in ländlichen Regionen ist Universitätsmedizin immer häufiger gefordert, sich auch für den Transfer von neuen Versorgungskonzepten in die Fläche zu engagieren.
Gemeinsames Fazit des Abends: Neue Leitlinien, mögliche neue Therapieansätze und regional vernetzte Versorgung machen Hoffnung, dass Alzheimer-Demenz und Parkinson bald früher erkannt und besser behandelt werden. Damit dies gelingen kann, braucht es das konzertierte Handeln von Forschung, Versorgung und Patientenorganisationen vor Ort. Gesundheitsregionen engagieren sich hierfür zunehmend und pochen auf den versprochenen Rückenwind durch die Politik.
Die Ergebnisse des Austausches und der Diskussion können auf der Website des NDGR nachgelesen werden.
Weitere Informationen: www.deutsche-gesundheitsregionen.de