Dresden
Susanne Nestler
Tel: 0351-458-3814
E-MailDie Carus Consilium Sachsen GmbH, der Lebenshaus e.V. und der Caritasverband Görlitz vermitteln und schulen ehrenamtliche Paten, die junge Familien im Alltag begleiten und ihnen bei Fragen rund um die gesundheitliche und soziale Förderung von Kindern in den wichtigen ersten drei Lebensjahren zur Seite stehen.
Auftraggeber des 2011 begonnenen Präventions-Projektes ist das Sächsische Sozialministerium (SMS). Seit dem hat sich das von der Carus Consilium Sachsen GmbH koordinierte Projekt der „Familiengesundheitspaten“ in Dresden und Umgebung sehr erfolgreich etabliert. Kooperationspartner in Dresden ist das Universitäts Kinder- und Frauenzentrum des UKD.
Seit März 2017 werden die Familiengesundheitspaten auch zunehmend im ostsächsischen Raum aktiv positioniert. Die Regionen Görlitz und Lichtenstein/Sa. sind weiterere Standorte.
Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Einsatz geschulter, ehrenamtlicher Familiengesundheitspaten. Das Schulungscurriculum umfasst Seminare auf dem Gebiet der kindlichen Gesundheitsvorsorge, der ersten Hilfe, Ernährung, Zahngesundheit oder auch der Sprachentwicklung. Darüber hinaus helfen Paten jungen Familien bei Behördengängen, beraten über Betreuungs- oder altersgerechten Freizeitangeboten.
Einen Familienpaten können Mütter und Väter von Kindern von null bis drei Jahren in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist freiwillig, kostenfrei. Eine Ausweitung des Angebots über die Stadtgrenze hinaus ist angedacht.
Finanziell unterstützt werden die drei Regionen vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Weitere Informationen: www.familiengesundheitspaten.de