SHAPES

Das Projekt wurde bereits erfolgreich beendet.
Projektlaufzeit: 01.11.2019 – 31.12.2023

Digitale Dienste für aktives und gesundes Altern

Smart and Healthy Ageing through People Engaging in Supportive Systems

SHAPES war ein gesamteuropäisches Vorhaben, das den Aufbau, die Erprobung und die Einführung einer groß angelegten, EU-weit standardisierten offenen Plattform angestrebt hat. Die Integration einer breiten Palette von technologischen, organisatorischen, klinischen, bildungsbezogenen und gesellschaftlichen Lösungen soll ein langfristiges gesundes und aktives Altern und die Aufrechterhaltung eines hohen Lebensstandards erleichtern.

Projektziel

Mit dem Projekt SHAPES wurde das erste offene europäische Ökosystem geschaffen, das eine breite Palette digitaler Lösungen zur Unterstützung und Erweiterung eines gesunden und unabhängigen Lebens bereitstellt. Angesprochen wurden vor allem ältere Menschen mit dauerhaft oder vorübergehend eingeschränkten Funktionen und Fähigkeiten.
Ziel war der Aufbau einer interoperablen Plattform, die intelligente digitale Lösungen integriert, um Informationen über Gesundheit, Umwelt und Lebensstil älterer Menschen zu sammeln. Aber auch zu analysieren, ihre Bedürfnisse zu ermitteln und personalisierte Lösungen anzubieten, die den Datenschutz und das Vertrauen der Menschen wahren. Standardisierung, Interoperabilität und Skalierbarkeit der SHAPES-Plattform ermöglichen eine höhere Effizienz bei der Bereitstellung von Gesundheits- und Pflegeleistungen in ganz Europa und bringen älteren Menschen, ihren Familien, Betreuern und Pflegedienstleistern eine verbesserte Lebensqualität.

Die Piloten

Die groß angelegte SHAPES-Pilotkampagne bezog mehr als 2.000 ältere Menschen an 15 Pilotstandorten in zehn EU-Mitgliedstaaten ein, darunter sechs EIP on AHA-Referenzregionen. Mit Hunderten von Schlüsselakteuren wurden Lösungen zur Verbesserung der Gesundheit, des Wohlbefindens, der Unabhängigkeit und der Autonomie älterer Menschen gesucht und gleichzeitig die langfristige Nachhaltigkeit der Gesundheits- und Pflegesysteme in Europa verbessert.
Der multidisziplinäre Ansatz von SHAPES für groß angelegte Pilotprojekte spiegelte sich in sieben Themenbereichen wider, die zusammen ein klares Verständnis der Realität der europäischen Gesundheits- und Pflegesysteme vermitteln. So wird die Validierung kosteneffizienter, interoperabler und zuverlässiger Innovationen ermöglicht, die ein gesundes und unabhängiges Leben älterer Menschen innerhalb und außerhalb ihres Wohnumfeldes wirksam unterstützen.
Das sächsische Pilotprojekt, durchgeführt durch die CCS GmbH, zielte auf die Schaffung einer unterstützenden Umgebung für ältere Menschen (+65 Jahre) ab, die trotz Anzeichen von reduzierten Fähigkeiten und/oder Funktionen (physisch und/oder kognitiv) unabhängig und autonom zu Hause wohnen möchten. Die Anwendungen für ein intelligentes Zuhause durch Sensoren und tragbare Geräte (z.B. Smartwatches) sollen zu einem unabhängigeren, besseren und gesünderen Leben zu Hause beitragen. Spezifische Bedürfnisse in Bezug auf Technologie, Benutzerfreundlichkeit und Pflegeprozesse standen hier im Vordergrund.
Weitere Themen waren Datenanalyse und künstliche Intelligenz sowie Algorithmen für personalisierte Empfehlungen.


Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizon 2020 unterstützt. Die Carus Consilium Sachsen GmbH war einer von 36 Projektpartnern aus 14 europäischen Ländern.

Gefördert durch:

Förderer Logos

Förderer 1

Kontakt:

Johannes Klaus

Tel: 0351 458 2468

E-Mail

Projektlaufzeit: 01.11.2019 – 31.12.2023

Weitere Informationen: https://shapes2020.eu

Sponsor Logo