Schlaganfall Akutversorgung

SOS-Net Karte

SOS-NET

Damit auch Ärzte kleinerer Krankenhäuser rund um die Uhr auf das Wissen spezialisierter Neurologen zurückgreifen können, entstand 2007 das am Dresdner Universitätsklinikum angesiedelte Schlaganfallversorgung Ost-Sachsen Netzwerk (SOS-Net).

Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und die häufigste Ursache für bleibende Behinderungen in Deutschland. Die Einführung von Stroke Units inklusive der Lysetherapie hat das neurologische Outcome der Patienten deutlich verbessert.

In Ost-Sachsen existierten anfangs lediglich drei zertifizierte Stroke Units im Raum Dresden, sodass der Großteil der betroffenen Patienten nicht zeitnah in diesen Spezialeinheiten behandelt werden kann. Eine Anpassung der bestehenden Versorgungsstrukturen ist notwendig, um allen Patienten eine leitliniengerechte Akutversorgung zu ermöglichen.

Für die Verbesserung der Akutversorgung wurde im Jahr 2007 in der Gesundheitsregion Carus Consilium Sachsen (CCS) das SOS-NET initiiert, an dem aktuell 16 Kliniken beteiligt sind.

Kompetenzträger ist dabei das Universitäts SchlaganfallCentrum (DUSC), das die telemedizinische Mitbeurteilung akuter Schlaganfallpatienten durch ein Videokonferenzsystem gewährleistet und den Aufbau eines einheitlichen Qualitätsstandards für die Behandlung von Schlaganfallpatienten in der Region unterstützt.

In diesem Zusammenhang wurden  einheitliche Therapieleitlinien erstellt und das ärztliche, pflegerische und therapeutische Personal in der Behandlung von akuten Schlaganfallpatienten geschult.

Weitere Informationen

Sponsor Logo